Die ersten drei Säulen der Therapiemaßnahmen, Ernährungstherapie, psychologische Betreuung durch Verhaltenstherapie und Maßnahmen zur Optimierung der körperlichen Aktivität, greifen ab einem bestehenden Übergewicht. Von diesem spricht man ab einem Body-Maß-Index von 25 kg/m².
Ab einem BMI von 27 kg/m² besteht ein starkes Übergewicht. Ab diesem Grad der Erkrankung kann man die Therapie mit Medikamenten ergänzen, sofern noch andere Begleiterkrankungen bestehen. Ab einem BMI von 30 kg/m² (ab diesem Stadium spricht man von Adipositas), kann diese Therapiemaßnahme auch ohne Begleiterkrankungen in Erwägung gezogen werden. Hier gibt es Möglichkeiten durch orale Medikation oder subkutane Injektionen.
Bei der Adipositas handelt es sich um eine durch die richtige Prävention leicht zu verhindernde chronische Erkrankung mit hohem Rückfallrisiko. Zur erfolgreichen und langfristigen Behandlung der Erkrankung bedarf es einer kontinuierlichen und voll umfänglichen Begleitung der Betroffenen.