icon-ver-adipositas

Gewichtsabnahme bei Übergewicht und Adipositas

Das individualisierte Programm des Zentrums für Endokrinologie und Stoffwechsel Ingolstadt

Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) nehmen in Deutschland (wie auch in vielen anderen Gesellschaften weltweit) stetig zu und stellen die Haupttodesursache aufgrund der Folgeerkrankungen wie Diabetes mellitus sowie Herz- und Kreislauferkrankungen dar. Somit ist eine gesunde und nachhaltige Gewichtsreduktion das Ziel vieler Menschen. Insbesondere für jene, die unter Adipositas leiden. Bereits etwa ¼ der Bevölkerung ist adipös und es gibt bislang keine optimalen Lösungen, die Menschen zu einer dauerhaften Gewichtsreduktion verhelfen. Unser ärztlich geleitetes Programm kann Sie hier medizinisch unterstützen.

Weitere Schwerpunkte unserer Praxis sind die Diagnostik und Therapie von Übergewicht und Adipositas sowie des metabolischen Syndroms. Wir klären endokrine Ursachen der ungewollten Gewichtszunahme ab und analysieren Ihren Stoffwechsel. Denn es gibt nicht nur eine Form der Adipositas. Beispielsweise kann ein zu geringer Grundumsatz dazu führen, dass trotz geringer Kalorienaufnahme Fett angesetzt wird. Auch kann ein gestörtes Sättigungsgefühl zugrunde liegen, was bedingt, dass unwillkürlich mehr Kalorien benötigt werden um satt zu werden. Bei anderen Betroffenen kann wiederum eine im Vergleich zu anderen Menschen zu schnelle Magenentleerung ein nach Mahlzeiten verfrüht einsetzendes Hungergefühl bewirken und zu häufigerer Kalorienaufnahme führen.

Aber auch Stress, Angst und Depressionen können emotionale Ursachen für eine vermehrte Kalorienaufnahme sein. Ferner untersuchen wir Sie hinsichtlich anderweitiger medizinischer Probleme wie zum Beispiel Schilddrüsen- oder Nebennierenerkrankungen, die eine Adipositas begünstigen können. Möglicherweise müssen Sie aufgrund anderer Grunderkrankungen Medikamente einnehmen, die den Gewichtsverlauf negativ beeinflussen. Außerdem können Begleiterkrankungen und metabolische Störungen wie zum Beispiel eine Insulinresistenz oder ein Diabetes mellitus als Komplikationen der Adipositas auftreten, die es aber auch schwerer machen Gewicht zu reduzieren.

Andere Folgen wie Herzkreislauferkrankungen, Skelettbeschwerden oder auch Hormonstörungen wie ein PCO-Syndrom oder Testosteronmangel müssen gegebenenfalls spezifisch behandelt werden.

Welche genaue Ursache liegt bei Ihnen vor?

Nur wenn all diese und weitere Aspekte individuell berücksichtigt werden, kann eine Therapie eingeleitet werden, welche eine höhere Erfolgschance als eine Standardtherapie hat. Gemeinsam mit Ihnen planen wir in einem individualisierten Ansatz Wege zur nachhaltigen Gewichtsreduktion und Verbesserung Ihres Stoffwechsel– und Gesundheitszustands. Dabei greifen wir auf spezialisierte diagnostische Mittel zurück und stützen uns auf wissenschaftliche Erkenntnisse, um eine ausführliche Analyse ihres Gesundheitsstatus und ihres Stoffwechseltyps (Phänotyp) zu erstellen. In Abhängigkeit davon wird ein individualisierter Therapieplan erstellt, der Sie als Mensch in den Mittelpunkt stellt.

Unser 1-jähriges Programm umfasst Ernährungs- und Lebensstilmaßnahmen sowie vierteljährliche ärztliche und apparative Untersuchungen. Häufig setzen wir auch etablierte, effektive Medikamente ein, die in vielen Fällen den Durchbruch ermöglichen.

Eine bedarfsweise Weiterbetreuung ist selbstverständlich auch nach Ablauf des 1-jährigen Programms möglich.

Was können Sie von uns erwarten?

  • Umfassende medizinische Expertise auf dem Gebiet der Inneren Medizin, Endokrinologie und Diabetologie
  • Große Erfahrung aus Klinik und Praxis in diesem speziellen medizinischen Bereich, die Ihnen direkt zu Gute kommt.
  • Individualisierter Ansatz auf Basis spezialisierter diagnostischer Verfahren, die an anderer Stelle so nicht angeboten werden können, sowie Bezug auf aktuelle wissenschaftliche Evidenz
  • Jeder Mensch ist anders: Wir verlassen uns nicht nur auf eine „one size fits all“ Lösung
  • Wir behalten stets Ihren gesamten Gesundheitsstatusim Blick und legen Wert auf eine gründliche Diagnostik mit dem Ziel der Optimierung kardiovaskulärer und metabolischer Risikofaktoren.
  • Viele zufriedene Patientinnen und Patienten konnten bereits nachhaltig Gewicht reduzieren.
  • Die Möglichkeit auf individuell zugeschnittene Ernährungs- und Lebensstilmaßnahmen sowie auf bestimmte Medikamente zurückzugreifen, um den optimalen therapeutischen Effekt zu erreichen.

Infopool

Ja, Sie können sich direkt an uns wenden und einen Termin für eine Erstberatung vereinbaren.

Die Unterstützung durch die Familie ist ein wichtiger Bestandteil der Adipositas-Behandlung. Wir ermutigen Ihre Angehörigen, an Schulungen und Beratungen teilzunehmen, um ein besseres Verständnis für Ihre Erkrankung zu entwickeln und Ihnen bestmöglich zur Seite zu stehen.