Diabetes: Ursachen, Symptome und Behandlung
Dezember 18, 2024
Diabetes gehört zu den weltweit häufigsten chronischen Erkrankungen und betrifft Millionen Menschen. Doch was genau ist Diabetes, wie erkennt man ihn und welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Als Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern möchten wir Ihnen einen umfassenden Einblick geben, damit Sie die Krankheit besser verstehen und frühzeitig handeln können.
Was ist Diabetes?
Diabetes mellitus, kurz Diabetes, ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte gekennzeichnet ist. Ursache ist eine gestörte Insulinproduktion oder -wirkung. Insulin ist ein Hormon, das für die Regulation des Blutzuckerspiegels verantwortlich ist.
Man unterscheidet zwei Haupttypen:
- Typ-1-Diabetes: Eine Autoimmunerkrankung, bei der die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse nahezu vollständig ausfällt.
- Typ-2-Diabetes: Die häufigere Form, bei der die Insulinwirkung eingeschränkt ist (Insulinresistenz), oft kombiniert mit einer verminderten Insulinproduktion.
Ursachen von Diabetes
Die Ursachen hängen vom Typ des Diabetes ab:
- Typ-1-Diabetes
Diese Form tritt oft bereits im Kindes- oder Jugendalter auf und wird durch eine Fehlfunktion des Immunsystems ausgelöst. Genetische Faktoren und Umweltfaktoren spielen eine Rolle.
- Typ-2-Diabetes
Die Hauptursachen sind:
- Übergewicht und Bewegungsmangel
- Ungesunde Ernährung
- Genetische Veranlagung
- Alter: Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter.
Symptome: Woran erkennen Sie Diabetes?
Diabetes kann sich schleichend entwickeln. Achten Sie auf folgende Anzeichen:
- Häufiger Harndrang und starker Durst
Erhöhte Blutzuckerwerte führen dazu, dass der Körper mehr Flüssigkeit ausscheidet.
- Müdigkeit und Erschöpfung
Ein Energiemangel aufgrund des gestörten Zuckerstoffwechsels.
- Gewichtsverlust
Besonders bei Typ-1-Diabetes ein häufiges Symptom trotz gesteigerten Appetits.
- Langsame Wundheilung und Infektionen
Erhöhte Blutzuckerwerte beeinträchtigen das Immunsystem und die Heilung.
- Sehstörungen
Schwankende Blutzuckerwerte können die Augenlinse beeinflussen und verschwommenes Sehen verursachen.
Diagnose: Wie wird Diabetes festgestellt?
Im Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern führen wir umfassende Untersuchungen durch, um Diabetes sicher zu diagnostizieren:
- Blutzuckermessung
- Nüchternblutzucker: Werte ab 126 mg/dl weisen auf Diabetes hin.
- Gelegenheitsblutzucker: Werte über 200 mg/dl bei typischen Symptomen sind verdächtig.
- Langzeitwert (HbA1c)
Zeigt den durchschnittlichen Blutzuckerwert der letzten 2-3 Monate. Ein Wert über 6,5 % deutet auf Diabetes hin.
- Glukosetoleranztest
Dabei wird geprüft, wie Ihr Körper auf Zuckerzufuhr reagiert.
Behandlungsmöglichkeiten
Die Therapie richtet sich nach dem Typ des Diabetes und der individuellen Situation.
- Typ-1-Diabetes
Die Behandlung besteht in der lebenslangen Insulintherapie:
- Mehrfach-Spritzen pro Tag oder Insulinpumpen.
- Regelmäßige Blutzuckerkontrollen.
- Typ-2-Diabetes
Die Therapie erfolgt stufenweise:
- Lebensstiländerung: Gesunde Ernährung, Gewichtsreduktion und Bewegung sind entscheidend.
- Medikamentöse Therapie: Tabletten wie Metformin oder GLP-1-Rezeptor-Agonisten regulieren den Blutzucker.
- Insulintherapie: Bei fortgeschrittenem Diabetes kann Insulin notwendig werden.
- Diabetesschulung
Wir bieten Schulungen an, um Betroffene im Umgang mit ihrer Erkrankung zu unterstützen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Risiken und Folgeerkrankungen
Unbehandelter oder schlecht eingestellter Diabetes kann schwerwiegende Folgen haben:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
- Nierenschäden (diabetische Nephropathie)
Eine der Hauptursachen für chronisches Nierenversagen.
- Augenerkrankungen (diabetische Retinopathie)
Kann zu Sehverlust führen.
- Nervenschäden (diabetische Neuropathie)
Taubheitsgefühl und Schmerzen in den Gliedmaßen.
Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind daher unerlässlich.
Ihre Gesundheit im Fokus: Unser Angebot
Im Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern bieten wir Ihnen:
- Präzise Diagnostik: Modernste Technik für genaue Diagnosen.
- Individuelle Betreuung: Therapiepläne, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Unser Team aus Endokrinologen, Ernährungsberatern und Spezialisten arbeitet Hand in Hand.
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität – kompetent und einfühlsam.
Fazit: Diabetes erkennen und behandeln
Diabetes ist eine ernstzunehmende Erkrankung, aber mit der richtigen Therapie können Betroffene ein nahezu normales Leben führen. Achten Sie auf die Warnsignale und lassen Sie sich frühzeitig untersuchen.
Kontaktieren Sie das Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern – wir sind für Sie da!