Diabetes Typ 2: Ursachen, Symptome und Behandlung

Diabetes Typ 2 ist die häufigste Form des Diabetes mellitus und betrifft weltweit Millionen Menschen. Diese Stoffwechselerkrankung entwickelt sich schleichend, kann aber unbehandelt schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben. Im Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern sind wir darauf spezialisiert, Diabetes Typ 2 frühzeitig zu erkennen und individuell zu behandeln.


Was ist Diabetes Typ 2?

Bei Diabetes Typ 2 reagiert der Körper nicht mehr ausreichend auf das Hormon Insulin, das den Blutzuckerspiegel reguliert. Diese sogenannte Insulinresistenz führt dazu, dass der Zucker im Blut bleibt, anstatt von den Zellen aufgenommen zu werden. Zusätzlich kann die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse nachlassen, was den Zustand weiter verschärft.


Ursachen von Diabetes Typ 2

Diabetes Typ 2 entsteht durch ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren:

  1. Lebensstil
    • Ungesunde Ernährung, insbesondere mit zu viel Zucker und Fett.
    • Bewegungsmangel, der den Zuckerstoffwechsel negativ beeinflusst.
  2. Übergewicht
    Besonders das Bauchfett erhöht das Risiko, da es die Insulinwirkung blockieren kann.
  3. Genetische Veranlagung
    Wenn Diabetes Typ 2 in Ihrer Familie vorkommt, ist Ihr Risiko erhöht.
  4. Alter
    Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes Typ 2 zu erkranken, da der Stoffwechsel weniger effizient wird.

Symptome von Diabetes Typ 2

Die Symptome von Diabetes Typ 2 entwickeln sich oft langsam und bleiben lange unbemerkt. Achten Sie auf folgende Anzeichen:

  1. Erhöhtes Durstgefühl und häufiger Harndrang
    Dies sind typische Symptome, da der Körper versucht, überschüssigen Zucker über den Urin auszuscheiden.
  2. Müdigkeit und Erschöpfung
    Ein Energiemangel durch den gestörten Zuckerstoffwechsel.
  3. Langsame Wundheilung und Infektionen
    Besonders Hautinfektionen oder Entzündungen treten häufiger auf.
  4. Gewichtszunahme oder -abnahme
    Je nach Stadium kann es zu ungewollten Gewichtsschwankungen kommen.
  5. Sehstörungen
    Schwankende Blutzuckerwerte können die Augenlinse beeinflussen und zu verschwommenem Sehen führen.

Diagnose von Diabetes Typ 2

Im Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern setzen wir auf moderne Diagnostikmethoden, um Diabetes Typ 2 sicher festzustellen:

  1. Blutzuckermessung
    • Nüchternblutzucker: Werte ab 126 mg/dl deuten auf Diabetes hin.
    • Gelegenheitsblutzucker: Werte über 200 mg/dl bei typischen Symptomen sind verdächtig.
  2. HbA1c-Test
    Dieser Langzeitwert zeigt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2-3 Monate an. Werte über 6,5 % gelten als Diagnosekriterium.
  3. Glukosetoleranztest
    Dabei wird untersucht, wie Ihr Körper auf eine Zuckerbelastung reagiert.

Behandlung von Diabetes Typ 2

Die Therapie zielt darauf ab, den Blutzucker zu senken, Symptome zu lindern und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Folgende Ansätze stehen im Mittelpunkt:

  1. Lebensstiländerung
    • Ernährung: Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit weniger Zucker und gesunden Fetten ist entscheidend.
    • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert die Insulinwirkung.
    • Gewichtsreduktion: Bereits ein Gewichtsverlust von 5-10 % kann den Blutzuckerspiegel senken.
  2. Medikamentöse Therapie
    Wenn Lebensstiländerungen nicht ausreichen, kommen Medikamente zum Einsatz:
    • Metformin: Verbessert die Insulinwirkung und senkt die Zuckerproduktion der Leber.
    • GLP-1-Rezeptor-Agonisten: Regulieren den Blutzucker und unterstützen die Gewichtsabnahme.
    • SGLT-2-Hemmer: Fördern die Ausscheidung von überschüssigem Zucker über die Nieren.
  3. Insulintherapie
    In fortgeschrittenen Stadien kann die Insulintherapie notwendig sein, um den Blutzucker zu stabilisieren.
  4. Diabetesschulung
    Wir bieten Schulungen an, um Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu unterstützen.

Risiken und Komplikationen

Unbehandelter oder schlecht eingestellter Diabetes Typ 2 kann zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen führen:


Prävention von Diabetes Typ 2

Die gute Nachricht: Sie können viel tun, um Diabetes Typ 2 vorzubeugen oder den Verlauf zu verbessern. Wir im Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern unterstützen Sie dabei, Risikofaktoren zu reduzieren und Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.


Warum das Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern?

Wir bieten Ihnen:

Unser Ziel ist es, Ihnen ein Leben mit mehr Gesundheit und Lebensqualität zu ermöglichen.


Fazit: Diabetes Typ 2 rechtzeitig erkennen und behandeln

Diabetes Typ 2 ist eine ernstzunehmende, aber behandelbare Erkrankung. Mit der richtigen Diagnostik und einer individuellen Therapie können Sie Ihren Blutzucker effektiv kontrollieren und Folgeerkrankungen vermeiden.

Kontaktieren Sie das Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel Bayern – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Leben!