Zentrum für Endokrinologie und Stoffwechsel
Hormone im Gleichgewicht

Chronische Entzündungen gehören zu den wichtigsten, aber am häufigsten unterschätzten Gesundheitsrisiken unserer Zeit. Sie entstehen leise, oft ohne Schmerzen – und können Herz, Gehirn, Leber, Gelenke und Stoffwechsel dauerhaft schädigen. Der FOCUS widmete diesem Thema jetzt seine Titelgeschichte und sprach dabei ausführlich mit Prof. Dr. Harald Schneider, Endokrinologe in München und Landshut.
FOCUS zeigt eindrucksvoll, wie stille Entzündungen beispielsweise:
Ein farbverstärktes Bild des Gehirns im Artikel macht sichtbar, wie stark Entzündungen die Nervenzellen beeinträchtigen können.

Besonders gefährlich ist das viszerale Bauchfett.
Prof. Schneider erklärt: Dieses Fettgewebe setzt selbst Hormone und Entzündungsstoffe frei – etwa Leptin oder entzündungshemmende Stoffe wie Adiponektin, das bei Übergewicht sinkt. So entsteht ein Kreislauf, der u. a. Diabetes Typ 2 begünstigt.
In Deutschland ist rund die Hälfte der Bevölkerung übergewichtig – ein Faktor, der stille Entzündungen stark befeuert.
Ein Problem: Diese Entzündungen lassen sich nicht immer klar im Blut nachweisen. Viele Betroffene fühlen sich erschöpft oder „aus dem Gleichgewicht“, ohne die Ursache zu kennen. Hier hilft eine endokrinologische Diagnostik, Stoffwechsel und Hormonhaushalt genauer zu betrachten.
Prof. Schneider empfiehlt:
Auch hormonelle Veränderungen – etwa in den Wechseljahren – können Entzündungen beeinflussen. Für starke Beschwerden kann eine Hormontherapie sinnvoll sein, ansonsten helfen Lebensstilmaßnahmen meist besser.
Chronische Entzündungen sind ein stiller, aber mächtiger Gegner unserer Gesundheit. Die FOCUS-Titelstory zeigt: Wer sie früh erkennt und gegensteuert, kann sein biologisches Alter und das Risiko vieler Erkrankungen deutlich senken.
Für Fragen zu Entzündungswerten, Hormonsystem und Stoffwechsel stehen wir Ihnen in unserer Praxis gerne zur Verfügung.
